"Der Magistrat sollte die Schulgemeinde der Goldsteinschule in ihrem Ansinnen unterstützen eine erweiterte schulische Betreuung umzusetzen und damit das Betreuungsangebot in Goldstein zu verbessern anstatt derzeit das Gegenteil in die Tat umzusetzen", so Michael Wanka (Stellv. Ortsvorsteher im Ortsbeirat 6 und Stellv. Vorsitzender der SPD Schwanheim-Goldstein).
Scheitert die erweiterte schulische Betreuung an der Goldsteinschule am Schwarz-grünen Magistrat?
Stadtteil
Die Schulgemeinde der Goldsteinschule, sowie der Förderverein der Goldsteinschule haben sich über Monate hinweg für die dringend benötigte Erweiterung des Betreuungsangebots eingesetzt, Konzepte erarbeitet und am Ende scheitert es nun an einigen tausend Euro, die laut Schulamt nicht im Haushalt eingestellt sind. "Das ist für die Stadt Frankfurt, das Schulamt sowie Stadträtin Sarah Sorge ein erneutes Armutszeugnis! Der Magistrat ist aufgefordert schnellstmöglich zu Handeln und die ehrenamtlichen Helfer in Goldstein so zu unterstützen, dass das Angebot an Betreuungsplätzen -wie geplant- ausgeweitet werden kann. Wenn alles auf den Haushalt 2017 verschoben wird, dann war die Arbeit der Ehrenamtlichen letztlich für die Katz, so geht man nun wirklich nicht mit Bürgerengagement um", so Wanka weiter. Zusätzlich verweist Wanka auf den Antrag der SPD-Stadtverordnetenfraktion (A 892 2015), der sich der Angelegenheit annimmt und den Magistrat um Handlungsinitiativen ersucht. Die SPD im Stadtparlament und im Ortsbeirat 6 steht zum Anliegen der Goldsteinschule.